Jugendförderplan | Jung in Mitte
Um das geht es hier:
Diese Seite befasst sich mit dem neuen Berliner Jugendförder- und Beteiligungsgesetz.
Zum Herunterladen:
Jährliche Dokumentation 2022
Bericht zur Sichtweise junger Menschen 2021
Poster zum Bericht 2021
Materialpaket jugendgerechter Bericht 2021
Ansprechperson:
Nicole Heger → KONTAKT
Jährliche Dokumentation 2022 mit den wichtigsten Themen & Anliegen
Alle vier Jahre wird der Bericht zur Sichtweise junger Menschen geschrieben. Vier Jahre ist eine lange Zeit. Deshalb erscheint in der Zwischenzeit eine jährliche Dokumentation, welche die wichtigsten aktuellen Themen und Anliegen des letzten Jahres abbildet.
Kurzfassung der wichtigsten Themen und Anliegen aus der jährlichen Dokumentation:












Was ist der Jugendförderplan?
Berlin hat ein neues Gesetz – und zwar für junge Menschen, also für euch! Das Jugendförder- und Beteiligungsgesetz. Dieses Gesetz verpflichtet alle Jugendämter in Berlin einen Plan zu machen, wie es junge Menschen fördern möchte. Dieser Plan heißt Jugendförderplan und wird alle vier Jahre geschrieben. In diesem Plan steht zum Beispiel drin wie viele Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene in Mitte leben. Es wird beschrieben wie viele junge Menschen Freizeiteinrichtungen besuchen und wie sie ihre Zeit dort am Liebsten verbringen. Darin steht aber auch, was noch fehlt, damit ihr gesund und glücklich aufwachsen könnt. Erwachsene, die Entscheidungen darüber treffen wieviel Geld für eure Freizeitangebote, Reisen und Projekte ausgegeben wird, müssen diesen Plan prüfen und eure Kritik, Anregungen und Ideen beachten! Es geht dann darum, dass das Geld z.B. für neue Projekte, Spielmobile, Jugendclubs oder Reisen nach euren Bedürfnissen eingesetzt wird. Denn ihr seid die Expert*innen dafür!
Ein Teil des Planes ist ein Bericht darüber, was ihr denkt. Der Bericht hat den langen, aber schönen Namen: „Bericht zur Sichtweise junger Menschen“. Darin soll stehen:
- Was gefällt euch Bezirk Mitte (Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Zentrum) und was kann man besser machen ?
- Welche Angebote und Projekte braucht ihr oder wollt ihr selbst umsetzen (also z.B. Freizeittreffs, Sportangebote, Ferienfahrten, …)?
- Was sind eure Themen und Anliegen, die mehr Beachtung finden sollten?
- Was wünscht ihr euch?
Das herauszufinden ist unsere Aufgabe! Dafür sind wir in Zukunft mit vielen Projekten im Bezirk unterwegs! Wir sind Fredericke, Katharina und Nicole und arbeiten in den Kinder- und Jugendbüros Mitte. Einen Steckbrief über uns findet ihr hier. Hier werden wir euch auch zukünftig über unsere Arbeit und eure Beteiligungsmöglichkeiten auf dem Laufenden halten.
Es ist der erste Bericht dieser Art in Mitte. Es gibt noch viel zu entwickeln. Seid dabei!
Welche Ideen habt ihr, um Mitte kinder- und jugendfreundlicher zu machen? Habt ihr Lust, am Bericht mitzuwirken? Meldet euch bei uns! → KONTAKT
*gemeint damit sind alle Menschen unter 27 Jahren
Bericht zur Sichtweise 2021: die wichtigsten Themen, Anliegen & Bedarfe junger Menschen
Hier sind die für euch wichtigsten Themen und Anliegen:

Gemeinschaft erleben
Wichtig ist euch:
- gemeinschaftliche Erlebnisse
- Austausch
- Freundschaft & Familie
- gesellschaftlicher Zusammenhalt
- netter Umgang miteinander
- Chancengleichheit

Umwelt, Nachhaltigkeit, Tierschutz
- Vermeidung von Müll & Verschmutzung
- Recycling, Klimaschutz, Verkehrswende & Begrünung fördern

Identität & Zuschreibung
Das beschäftigt euch selbst & euch ist wichtig, was andere darüber denken:
- euer Körper
- eure Sexualität & geschlechtliche Identität
- Religion
- psychische Gesundheit
- Diskriminierungs- & Gewalterfahrungen
- eure Zukunft

Besondere Erlebnisse
Ihr wünscht euch:
- Highlights, die sich vom Alltag abheben
- Events & Partys

Mitbestimmung & Mitgestaltung
Ihr wollt:
- mitreden
- Verantwortung übernehmen
- eigene Ideen umsetzen
In Freizeiteinrichtungen wollt ihr:
- Regeln mit aushandeln,
- Jahresplanung, Clubgeschehen, Angebote & die Einrichtung mitgestalten
Das sagt ihr zum Bezirk Mitte:
Das läuft gut in Mitte
Ihr fühlt euch in Mitte wohl & verbringt hier gerne eure Freizeit. Es gibt gute Orte, Plätze und Freizeitmöglichkeiten.
Das läuft noch nicht so gut
- Erwachsene sollten besser zuhören
- Themen von jungen Menschen ernst nehmen
- Mitte muss sicherer werden
- Orte & Personen, an die man sich bei Problemen wenden kann, müssen bekannter sein
Am dringendsten braucht ihr
- Bezahlbaren Wohnraum
- Orte und Räume für Euch
- einen bunten, sauberen & grünen Kiez.
- Mehr Platz für Erholung, Freizeit, Radfahrende & Fußgänger*innen
- weniger Platz für Autos
Das sagt ihr zur Jugendarbeit:
Darum besucht ihr Freizeiteinrichtungen
- Es sind gute Treffpunkte, Aufenthaltsorte & Schutzräume
- Man kann da abhängen
- Wegen der Freizeitangebote
- Ihr könnt dort ihr selbst sein
Darum besucht ihr keine Freizeiteinrichtungen
- Ihr kennt keine
- Die Angebote sind uninteressant
- Eure Freund*innen gehen nicht dort hin
Eure Wünsche für die Jugendarbeit
- Öffnungszeiten am Abend & am Wochenende
- Gute Ausstattung (z. B. Technik, Spiel- & Fitnessgeräte)
- Rückzugsräume
- Geld für eure Ideen
Frühere Beteiligungsaktionen
In 2022 waren wir mit Pop-Up Aktionen im Bezirk Mitte unterwegs. Bei Straßenfesten, auf Veranstaltungen und im öffentlichen Raum haben wir junge Menschen gefragt, was sie beschäftigt, ihnen wichtig ist und sie sich wünschen. Die Ergebnisse sind in die jährliche Dokumentation eingeflossen.
